Der kleine Gebirgsbach entspringt südöstlich von Dörrmoschel und fleisst entlang der Strasse durch Teschenmoschel, weiter nach Finkenbach, Obermoschel und mündet schließlich in der Alsenz . Rund 20 km ist er lang und schlängelt sich längs der Strasse von Ort zu Ort, wo viele seinen Namen tragen. „Die Moschel“ weiterlesen
Kategorie: Historisches
Ein neuer Baum für Teschenmoschel

Über hundert Jahre hat uns die Linde in der Dorfmitte empfangen. Viel hat sie gesehen. Unsere Hauptstrasse als Schotterpiste, das Milchhäuschen und das Wasserbecken daneben. Viele Geschichten hat sie gehört wenn man sich am „Linnebaum“ traf. Stolz trotze sie dem Ausbau unserer Hauptstrasse. Sie überstand den Abriss des Milchhäuschens und blühte jedes Jahr zuverlässig. Ihr Platz wo sie stand wurde immer enger, das Streusalz im Winter setzte ihr zu und das lieblos in ihre Rinde genagelte Schild „Naturdenkmal“ ertrug sie mit Fassung.
Damals, als sie gepflanzt wurde, gehörte Teschenmoschel zu Bayern und der Prinzregent Luitpold verwaltete die pfälzischen Gemeinden. Ihm zu Ehren wurde in vielen Orten damals eine Linde gepflanzt. „Ein neuer Baum für Teschenmoschel“ weiterlesen
Unser Wappen
Viel gibt es nicht über unser Wappen zu berichten und das Wenige kann schnell bei Wiki nachgelesen werden. Ich habe mich in die Tiefen der Heraldik begeben, recherchiert und eine persönlichere Art der Interpretation unseres Wappens gefunden. „Unser Wappen“ weiterlesen
Unser Bürgerhaus

Nachdem die Gaststätte im Dorf 1981 geschlossen wurde, gab es immer wieder den Wunsch zu einem Bürgerhaus. „Unser Bürgerhaus“ weiterlesen
Überfall auf Teschenmoschel im Morgengrauen

Im April 1760 ereignete sich ein Überfall auf unser Dorf, das damals dem Freiherrn Carl Friedrich von und zu Schorrenburg gehörte.
Aus den Zeugenaussagen des damaligen Bürgermeisters Caspar Bernhard und den Teschenmoschelern Michael Klein und Hans Nickel Kutscher erfahren wir Einzelheiten über die Vorgänge: „Überfall auf Teschenmoschel im Morgengrauen“ weiterlesen