
Durch den niederschlagreichen Mai stehen die Holunderbüsche wieder prächtig in Blüte. Bevor nun diese Pracht verblüht ist, hier noch schnell das Rezept für einen leckeren Sirup. „Holunderblüten- und Pfefferminzsirup“ weiterlesen
Durch den niederschlagreichen Mai stehen die Holunderbüsche wieder prächtig in Blüte. Bevor nun diese Pracht verblüht ist, hier noch schnell das Rezept für einen leckeren Sirup. „Holunderblüten- und Pfefferminzsirup“ weiterlesen
Wenn man im hohen Norden aufgewachsen ist, gibt es natürlich so einige Dinge die man hier schmerzlich vermisst.
Bei mir ist es ein Brot. Es hießt schlicht „Hamburger“. Das Brot hat zwar nichts mit Hamburg zu tun und dort kennt man es gar nicht, aber in jeder Bäckerei in meinem Heimatort bestellt man ein „Hamburger“ und man bekommt dieses leckere Brot. „Ein „Hamburger“ in Teschenmoschel“ weiterlesen
Die Äpfel sind geerntet und eingelagert. Die gesammelten Walnüsse getrocknet und abends vorm Fernseher geknackt. Hier verschmelzen beide zum traumhaften Duo: „Apfel-Nusskrokant-Kuchen“ weiterlesen
Spargel immer nur gekocht und mit Kartoffeln ist langweilig. Wir haben in Teschenmoscheler Töpfe geschaut, wie er noch zubereitet wird. Viel Spass und guten Appetit.
Hier wollen wir vorstellen was Teschenmoscheler so kochen. Von der leckeren Torte oder dem Feststagsbraten zu besonderen Anlässen. Deftige Hausmannskost, Brot, Knödel aber auch Verwertung des Ernteüberschusses wie Marmeladen- und Einkochrezepte. Von
A wie Apfelkuchen bis Z wie Zucchiniketchup.
Falls Ihr selber was habt, schickt es uns oder sprecht uns an. Wir helfen gerne bei der Niederschrift. Aber fragt auch mal bei den älteren Teschenmoschelern die kein Internet haben. Gerne nehmen wir handschriftliche Rezepte und stellen sie hier ein. Wir freuen uns auf jedes Rezept, ob typisch pfälzisch oder neue Kreationen.