
Als ich vor über 10 Jahren in unser beschauliches Dorf zog, war ich begeistert. Malerisch alte Sandsteinhäuser, kleinbäuerliche Betriebe verwunschen am Moschelbach gelegen. „Abkehr vom Paradies“ weiterlesen
Als ich vor über 10 Jahren in unser beschauliches Dorf zog, war ich begeistert. Malerisch alte Sandsteinhäuser, kleinbäuerliche Betriebe verwunschen am Moschelbach gelegen. „Abkehr vom Paradies“ weiterlesen
Und bestimmt damit seine Zukunft.
Bei einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung des Gemeinderates von Teschenmoschel wurde am vergangenen Freitag Abend ein brisantes und spannendes Thema behandelt.
Die Sache war bei einem Großteil der Bevölkerung auf reges Interesse gestossen und hatte dazu noch zahlreiche Vertreter der internationalen Presse angelockt. Deshalb fand die Sitzung auch im großen Saal des Bürgerhauses statt.
Im Juni 2016 konnte der Nachweis eines Brutvorkommens von Schwarzstörchen im Donnerbergkreis erbracht werden. Es handelt sich hierbei zum einen um den 2008 in der Rhön geschlüpften und beringten Schwarzstorch mit der Nr.: T8A. Der Partner war nicht beringt. „Wenn Geldgier auf Naturschutz trifft!“ weiterlesen
Geschafft,
nun müssen wir nicht mehr neidisch auf die Nachbargemeinden schauen.
Teschenmoschel hat endlich sein eigenes Windrad.
Gegen ursprünglich heftigen Widerstand aus der Dorfbevölkerung hat sich doch die Vernunft durchgesetzt. Ein innovativer und sehr engagierter Bürger hat auf seinem Grundstück ein Windrad erstellt.
Im Mai dieses Jahres hatten wir uns alle schon damit abgefunden, daß auf dem Wellenberg der Windpark II entstehen sollte. „WKA Wellenberg“ weiterlesen
Um was geht es?