Nachdem ich angesprochen wurde, ob ich nicht doch ein paar Bilder vom Kranichzug gemacht habe, hier eine bescheidene Auswahl. „Kranichzug über Teschenmoschel -Update-“ weiterlesen
Galerien
Wenn Geldgier auf Naturschutz trifft!
Im Juni 2016 konnte der Nachweis eines Brutvorkommens von Schwarzstörchen im Donnerbergkreis erbracht werden. Es handelt sich hierbei zum einen um den 2008 in der Rhön geschlüpften und beringten Schwarzstorch mit der Nr.: T8A. Der Partner war nicht beringt. „Wenn Geldgier auf Naturschutz trifft!“ weiterlesen
Ein neuer Baum für Teschenmoschel

Über hundert Jahre hat uns die Linde in der Dorfmitte empfangen. Viel hat sie gesehen. Unsere Hauptstrasse als Schotterpiste, das Milchhäuschen und das Wasserbecken daneben. Viele Geschichten hat sie gehört wenn man sich am „Linnebaum“ traf. Stolz trotze sie dem Ausbau unserer Hauptstrasse. Sie überstand den Abriss des Milchhäuschens und blühte jedes Jahr zuverlässig. Ihr Platz wo sie stand wurde immer enger, das Streusalz im Winter setzte ihr zu und das lieblos in ihre Rinde genagelte Schild „Naturdenkmal“ ertrug sie mit Fassung.
Damals, als sie gepflanzt wurde, gehörte Teschenmoschel zu Bayern und der Prinzregent Luitpold verwaltete die pfälzischen Gemeinden. Ihm zu Ehren wurde in vielen Orten damals eine Linde gepflanzt. „Ein neuer Baum für Teschenmoschel“ weiterlesen
Entdecke Teschenmoschel Teil 4

Mit festem Schuhwerk mache ich mich von der Rückseite des Bürgerhauses auf den Weg. Überquere die Strasse und gehe den schmalen Fußweg entlang der kleinen Sandsteinmauer. „Entdecke Teschenmoschel Teil 4“ weiterlesen