
Typisch Teschenmoschel…..

Wenn man im hohen Norden aufgewachsen ist, gibt es natürlich so einige Dinge die man hier schmerzlich vermisst.
Bei mir ist es ein Brot. Es hießt schlicht „Hamburger“. Das Brot hat zwar nichts mit Hamburg zu tun und dort kennt man es gar nicht, aber in jeder Bäckerei in meinem Heimatort bestellt man ein „Hamburger“ und man bekommt dieses leckere Brot. „Ein „Hamburger“ in Teschenmoschel“ weiterlesen
Am 30. Januar 1933 begann die Zeit des Nationalsozialismus. Zu dieser Zeit lebten 25 jüdische Menschen in Teschenmoschel. Durch die zunehmende Entrechtung und Boykotierung zogen viele weg. Bereits 1938 lebten nur noch 12 jüdische Einwohner in unserem Dorf. Zwei Jahre später waren es nur noch sechs, bis sie im Herbst 1940 aus ihren Häusern geholt wurden und nie wieder kamen. „Tag des Gedenkens/ Jom haScho’a“ weiterlesen
Die Stunde der Gartenvögel ist vorbei und die erste Sichtung der Meldungen verzeichnet in RLP einen starken Rückgang der Kohlmeise. Wie ist es bei uns in Teschenmoschel. „Auch bei uns weniger Vögel am Futterhaus?“ weiterlesen
Last Euch entführen in die Ursprünglichkeit unserer Landschaft und geniest die Bilder vom tiefverschneiten Teschenmoschel. „Willkommen im Winterwunderland!“ weiterlesen
Die Äpfel sind geerntet und eingelagert. Die gesammelten Walnüsse getrocknet und abends vorm Fernseher geknackt. Hier verschmelzen beide zum traumhaften Duo: „Apfel-Nusskrokant-Kuchen“ weiterlesen
Viel gibt es nicht über unser Wappen zu berichten und das Wenige kann schnell bei Wiki nachgelesen werden. Ich habe mich in die Tiefen der Heraldik begeben, recherchiert und eine persönlichere Art der Interpretation unseres Wappens gefunden. „Unser Wappen“ weiterlesen
Im Mai dieses Jahres hatten wir uns alle schon damit abgefunden, daß auf dem Wellenberg der Windpark II entstehen sollte. „WKA Wellenberg“ weiterlesen